Schritt halten
Gesundheit ist Lebensfreude ist ja das Motto dieses Blogs und Bewegung ist gesund.
Immer mehr Menschen in Deutschland bewegen sich aktiv, auch immer mehr ältere Menschen. Diese Form der Bewegung und sportlichen Betätigung kann zwar bei den älteren Menschen keine Alternative zu Seniorenbetreuung sein, aber unterstützend und möglicherweise auch fördernd wirken. Nach einer neuen Studie zu Folge verbrennen größere Menschen weniger Kalorien beim Laufen, als kleinere Läufer. Der Grund dafür klingt dann auch wieder logisch. Wie ein US-Forscherteam entdeckt hat, ist es egal wie groß, klein, dick oder dünn ein Mensch ist, denn die Energiekosten für einen Schritt sind immer die gleichen. Bei großgewachsenen Menschen ist es also so, dass sie eigentlich Energie sparen, weil sie weniger Schritte brauchen als kleinere Menschen, um ans Ziel zu kommen.
Die Tester fanden in Ihren Versuchen heraus, dass die verbrauchte je Schritt bei jeder Testpersonen mit gleicher Geschwindigkeit die gleiche Energie benötigte und zwar unabhängig davon, wie groß oder klein der getestete Mensch war.
Umgekehrt bedeutet das aber auch, dass ein großer Mensch weniger Energie aufbringen muss, um die Strecke zu absolvieren, als ein kleiner Mensch, der die gleiche Strecke läuft. Einfach, weil seine Schrittlänge größer ist, als die des kleineren. Das Ergebnis ist also, dass kleine Menschen es schwerer haben, ans Ziel zu kommen. Das ist auch der Grund, weshalb kleine Kinder auf einem Spaziergang mit Erwachsenen deutlich schneller ermüden.
Auch im Alter wird die Schrittlänge kleiner. Nicht nur, aber auch deshalb fällt es einigen Senioren auch schwerer sich zu Seniorenbetreuung noch aktiv zu bewegen.

Immer mehr Menschen in Deutschland bewegen sich aktiv, auch immer mehr ältere Menschen. Diese Form der Bewegung und sportlichen Betätigung kann zwar bei den älteren Menschen keine Alternative zu Seniorenbetreuung sein, aber unterstützend und möglicherweise auch fördernd wirken. Nach einer neuen Studie zu Folge verbrennen größere Menschen weniger Kalorien beim Laufen, als kleinere Läufer. Der Grund dafür klingt dann auch wieder logisch. Wie ein US-Forscherteam entdeckt hat, ist es egal wie groß, klein, dick oder dünn ein Mensch ist, denn die Energiekosten für einen Schritt sind immer die gleichen. Bei großgewachsenen Menschen ist es also so, dass sie eigentlich Energie sparen, weil sie weniger Schritte brauchen als kleinere Menschen, um ans Ziel zu kommen.
Die Tester fanden in Ihren Versuchen heraus, dass die verbrauchte je Schritt bei jeder Testpersonen mit gleicher Geschwindigkeit die gleiche Energie benötigte und zwar unabhängig davon, wie groß oder klein der getestete Mensch war.
Umgekehrt bedeutet das aber auch, dass ein großer Mensch weniger Energie aufbringen muss, um die Strecke zu absolvieren, als ein kleiner Mensch, der die gleiche Strecke läuft. Einfach, weil seine Schrittlänge größer ist, als die des kleineren. Das Ergebnis ist also, dass kleine Menschen es schwerer haben, ans Ziel zu kommen. Das ist auch der Grund, weshalb kleine Kinder auf einem Spaziergang mit Erwachsenen deutlich schneller ermüden.
Auch im Alter wird die Schrittlänge kleiner. Nicht nur, aber auch deshalb fällt es einigen Senioren auch schwerer sich zu Seniorenbetreuung noch aktiv zu bewegen.

drgluecker - 18. Apr, 09:01